Besucher vor dem Museum

Tag des offenen Denkmals 2023

Der Tag des offenen Denkmals findet bundesweit am 10. September 2023 statt, in Berlin am gesamten Wochenende vom 09. bis 10. September.

Das Motto für Berlin lautete 2023: «Voller Energie».

Denkmale wieder mit allen Sinnen zu erleben, real und vor Ort, nicht nur am Bildschirm – danach besteht nach den Ausfällen und Absagen in den Vorjahren eine ganz große Sehnsucht. Denkmale sprechen alle Sinne an, nicht nur die Augen: Man riecht den Diesel, fühlt die Vibration der Technik, kann den Beton und die Ziegelsteine ertasten oder sehen, wie früher die Straßenreinigung und die Müllbeseitigung stattfand. Denkmalbesuche sind immer ein rundum sinnliches Erlebnis.

 

Der Tag des offenen Denkmals 2023 in der Ringbahnstraße

Am Sonntag, den 10.09.23, geben wir von 10:00 - 16:00 Uhr unseren Besuchern Gelegenheit, sich mit der Geschichte der Berliner Straßenreinigung und Müllabfuhr vertraut zu machen. Leider kann der beliebte Busshuttle zum DTMB nicht fahren, denn die Monumentenhalle hat auch 2023 nicht geöffnet.

Dafür werden die Rundfahrten mit der Technik der BSR angeboten. Auch ein Imbiss wird wieder bereit stehen und Kinder und Erwachsene können ihr Wissen zur Mülltrennung unter Beweis stellen. Wir freuen uns, wenn alle Besucher gut unterhalten und informiert werden.

Auf dem Museumstag
Ein Blick auf die neue Ausstellung

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung Ringbahnstr.

Der Verein gestaltet jährlich wechselnd eine Ausstellung zur Geschichte der Berliner Straßenreinigung und Müllabfuhr.

Gegenwärtig zeigen wir die neue Ausstellung "Alternative Antriebe". Wir zeigen den Einsatz von Methan-Gas (Biogas) aus der Biogasanlage der BSR, denn seit 2002 fahren Müllfahrzeuge mit dem Treibstoff Erdgas, das wir in unserer Biogasanlage selbst erzeugen. Gegenwärtig tanken 200 Müllfahrzeuge diesen Treibstoff.

Ein weiterer Höhepunkt ist ein holzgasbetriebener Ford V8 Baujahr 1936 und eine Dreiradkehrmaschine KRUPP ST20A Baujahr 1934. Diese Exponate wurden in Berlin bisher noch nicht der Öffentlichkeit präsentiert.

Daneben werden Müllbehälter im Wandel der Zeit gezeigt und so kann und soll diese Ausstellung hoffentlich wieder für alle Besucher etwas Interessantes bieten.

Neben der Technik werden auch allgemeine Informationen zum Standort Burgstr./Poststr. und zum Standort Ringbahnstr., den Gründungsstätten der Berliner Müllabfuhr und Straßenreinigung bzw. der BSR, gezeigt.

Aktualisiert sind in der Ausstellung Informationen zur Geschichte des Müllheizkraftwerkes Ruhleben und zur Deponiesanierung am Beispiel Schwanebeck ausgestellt.

Die Ausstellung in der Ringbahnstr. 96 kann Mo-Fr zwischen 08:00 und 15:00 Uhr unter Beachtung der geltenden Hygieneanforderungen besichtigt werden.

Wir stehen Ihnen telefonisch unter 030/75922852 gerne für Auskünfte und Erläuterungen zur Verfügung und es können auch individuelle Termine für Führungen vereinbart werden. 

Auch 2023 wieder regelmäßig Aktionstage!

Wir treffen uns zu unserem "Sichtertag" in der Regel immer am letzten Dienstag im Monat ab 10:00h im Vereinsbüro Ringbahnstr. An diesen Tagen werden Bilder und Dokumente gesichtet, bewertet und archiviert.

Der nächste "Sichtertag" findet am Dienstag, den 30.Mai 2023 ab 10:00 Uhr im Vereinsbüro in der Ringbahnstr. statt.

Es werden weiterhin noch begeisterte Fahrer gesucht, die unsere Fahrzeuge auf dem Gelände der BSR in der Ringbahnstr. "fithalten". Interessenten bitten wir, sich beim Vorstand zu melden!

 

 

Die Museumsfahrzeuge müssen auch ab und zu gefahren werden